Sprachprüfungen, Zweisprachigkeitsprüfung, neue Sprachen lernen und Sprachkenntnisse verbessern

Sprachen

Alle, die sich für eine Sprache interessieren, finden in der Mediathek in Meran die entsprechenden Materialien.

Die Sprachenmediathek ist eine öffentliche Kultureinrichtung für das autonome Lernen und Lehren von Sprachen. Sie hat einen Bestand von rund12.000 Medien in mehr als 20 Sprachen. Diese können ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden.

Unsere Tutor/innen beraten und unterstützen beim Ausarbeiten des persönlichen Lernprogramms. Egal, ob Anfänger oder bereits fortgeschritten, wir helfen dabei, den richtigen Weg zu finden.

Interaktive Lernmethoden: Bei uns steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Wir fördern das aktive Sprechen und Zuhören.

Kultureller Austausch: Sprachenlernen geht über Grammatik und Vokabeln hinaus. Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen, um ein umfassendes Spracherlebnis zu bieten.

Moderne Lernumgebung: Unser Zentrum für das autonome Lernen von Sprachen ist mit modernster Technologie ausgestattet, um das Lernen effektiv und interaktiv zu gestalten. Von multimedialen Ressourcen bis hin zu Online-Lernplattformen – wir haben die Mittel für das bestmögliche Lernerlebnis. In unseren Räumlichkeiten gibt es Lernbereiche, Arbeitsplätze und auch eine Kinder-Ecke.

Alle Dienste sind kostenlos zugänglich.


Sprachenmediathek Meran (Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen – Autonome Provinz Bozen)

Palais Esplanade, Sandplatz 10, 39012 Meran. Tel. +39 0473 252264

Geöffnet Mo. bis Fr. 10:00 – 18:00 Uhr

www.provinz.bz.it/sprachenmediathek-meran

07.11.2023

DEU